aktuelles

Aktuelles

HSD_WiWi_bba-Study-Guide-Small

Jetzt neu: der BBA Study Guide

08.07.2024
Dein digitaler Begleiter für ein erfolgreiches Studium!
 

Du fragst dich, wie du dein Studium erfolgreich meisterst? Wir haben die Antwort! Entdecke unseren brandneuen Study Guide – dein persönlicher digitaler Kursraum für alles rund ums Hochschulleben.

gastvortrag_unternehmenskrise

Gastvortrag „Von der Unterneh­menskrise zur Schließung des Unternehmens – das Beispiel Vallourec Deutschland GmbH“

05.07.2023

​​​​​​​​​​Prof. Dr. Herbert Schaaff, Geschäftsführer Personal/Arbeitsdirektor der Vallourec Deutschland GmbH, hat am 21.06.2023 einen Gastvortrag zum Thema „Von der Unternehmenskrise zur Schließung des Unternehmens – das Beispiel Vallourec Deutschland GmbH“ im Spezialisierungsmodul Arbeitsrecht im Studiengang Bachelor Business Administration gehalten.

boston_consulting

Die Boston Consulting Group gibt Studierenden der HSD profes­sionellen Einblick in die Strategie­beratung bei Unternehmens­käufen

04.07.2023

​​​​​​​​Im Rahmen des M&A-Projekts von Prof. Dr. Peter C. Fischer im Bachelor Business Administration am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften haben die BCG-Consultants Jan Philip Böckers, Malte Drescher, Malte Stulgies und Pia Keller in drei Arbeitsgruppen mit den Studierenden eine Fallstudie zu den strategischen Vorteilen eines fiktiven Zusammenschlusses zweier Pharma-Unternehmen erörtert.

gastvortrag_heycocktail

Gastvortrag hey!Cocktail

29.06.2023

​​​​​​​​​​​​​Antonia Scharfenberg war am 22.06.2023 zu Gast in der Online-Vorlesung Unternehmensorganisation im Bachelorstudiengang Business Administration von Frau Prof. Dr. Nicole Richter und hat von ihrem Startup hey!Cocktail berichtet.

gastvortrag_hrcompliance

Gastvortrag von Taylor Wesseling-Partner zu "HR-Compliance mit Schwerpunkt Gesundheits- und Arbeitsschutz

19.06.2023

Prof. Dr. Pils, Partner der Rechtsanwaltskanzlei Taylor Wessing, einer der führenden international tätigen Law Firms, gehört in deren Düsseldorfer Büro der Arbeitsgruppe Arbeitsrecht an. Er befasst sich mit der arbeitsrechtlichen Betreuung von Unternehmenskäufen und der Post-Merger-Integration, insbesondere von international renommierten japanischen, chinesischen und US-amerikanischen Unternehmen. Über weitere langjährige Expertise verfügt Prof. Dr. Pils nicht nur im individuellen und kollektiven Arbeitsrecht, sondern auch in der Beratung u. a. zu Fragen des Arbeits-, Daten- und Gesundheitsschutzes, der HR-Compliance und der betrieblichen Altersversorgung. Prof. Dr. Pils, der seit Jahren Lehrbeauftragter und Honorarprofessor an der Universität Konstanz ist, unterstützt zudem als Co-Head des Japan Desk auch die Japan-Praxisgruppe bei Taylor Wessing.

lego4scrum

Lego4Scrum: Agile Methoden erlebbar machen

27.01.2023

​​​​​​​​​​Agile Methoden haben sich – ausgehend von ihrer Entstehung in der Softwareentwicklung – in den letzten Jahren in vielen Anwendungsbereichen zum de-facto Standard der Projektabwicklung entwickelt. Trotz der auf den ersten Blick einfach erscheinenden Organisationsmodelle erschließen sich das Zusammenspiel der jeweiligen Rollenmodelle, Techniken und Werkzeuge sowie die Vorteile agiler Methoden häufig erst in deren praktischer Anwendung.

exkurs_baker_mckenzie

Exkursion zu Baker McKenzie und Gast­vortrag von Rechts­anwalt Dr. Philipp Schütt

11.11.2022

​​​​Am 8. November 2022 besuchte Frau Prof. Dr. Sabine Otte-Gräbener mit Studierenden der Veranstaltung „Handels- und Vertragsrecht“ des BBA-Moduls „Institutionelle Aspekte des Handels“ sowie mit Studierenden des BKM-Moduls „Wirtschafts- und Privatrecht“ das Düsseldorfer Büro der internationalen Wirtschaftskanzlei Baker McKenzie im Gehry Gebäude im Düsseldorfer Medienhafen. 

valentin_baus

Jetzt Valentin unterstützen: Wahl "Sport-Stipendiat:in des Jahres"

28.06.2022

​​​​​​​​​​​​​​​​​Valentin Baus, Tischtennis-Paralympicssieger und BBA-Studierender der Hochschule Düsseldorf, gehört zu den Top 5 der studierenden Spitzensportler:innen, die als „Sport-Stipendiat:in des Jahres“ zur Wahl stehen.

workshop_lego

Workshop zum Thema Lego® Serious Play®

17.06.2022

​​​​​​​​​​Im Rahmen der Lehrveranstaltung „Projektmanagement“ im Studiengang BBA fand am 15. Juni ein Workshop statt, um im Umfeld agilen Arbeitens die Möglichkeiten zur Visualisierung abstrakter Ideen und Problemstellungen zu üben.​​

Andre Konopka

Exkursion zu Deloitte mit Fachvortrag von Hr. Konopka

02.06.2022

Im Rahmen der Exkursion stellte Andre Konopka, Partner Accounting & Reporting Advisory Services (ARAS), gemeinsam mit Eldin Ujkanovic dar, aus welchen Gründen eine Umstellung der Rechnungslegung auf International Financial Reporting Standards (IFRS) vorgenommen wird und wie eine solche Umstellung praktisch erfolgt.

knime

Skalierte Data Analytics im Controlling

19.05.2022

​​​​​Wie lassen sich aus großen Datenmengen in einem skalierten Ansatz neue Erkenntnisse zur Verbesserung der Ertragssituation eins Unternehmens gewinnen? Und wie lassen sich diese Erkenntnisse in gute Entscheidungen umsetzen?

osterholt

Gastvortrag eines BBA-Alumni zu Transaktions­erfahrungen bei Uniper

19.05.2022

​​​​​​​​​​​Am 4. Mai 2022 berichtete Sebastian Osterholt, Area Manager Solar Development im Bereich Renewables bei Uniper, im Rahmen des Projektmoduls „Unternehmenskäufe und Unternehmensumstrukturierungen“ von Prof. Dr. Peter C. Fischer im Bachelor Business Administration über Transaktionserfahrungen bei Uniper in den Bereichen Immobilien und Energie.​

Dr. Marcus Blome

Dr. Marcus Blome neuer Vertretungsprofessor zum Sommersemester

08.03.2022

Marcus Blome​ studierte nach einer Berufsausbildung zum Bankkaufmann bis 2001 Betriebswirtschaftslehre an der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Keele University (UK). Anschließend war er an der Universität Gießen an der dortigen Professur für Industrielles Management und Controlling in Forschung und Lehre tätig. Im Jahr 2006 wurde er mit einer Dissertation aus dem Themenfeld wertorientiertes Controlling zum Dr. rer. pol. promoviert.

Feier_Goldener_Zuckerhut

Laura Arendt, Alumna der HSD, gewinnt den renom­mierten Preis „Goldener Zuckerhut 2021“

18.11.2021

​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​Laura Arendt, Alumna des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Düsseldorf, ist in diesem Jahr mit dem Förderpreis der Stiftung Goldener Zuckerhut ausgezeichnet worden. Dieser Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und dient zur Förderung von berufs- und ausbildungsrelevanten Maßnahmen.

Plakat_GV_Frank_SoSe_21_Haase

Der diskrimi­nierte Schwer­behin­derte

04.06.2021

​​​​​​​​​​​​Gastvortrag von Dr. Justus Frank zum Thema Diskriminierung und Schwerbehinderung aus der arbeitsrechtlichen Perspektive

Plakat_GV_Dürr_Richter_extra

Gründung eines Start-Up-Unternehmens

18.05.2021

​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​Gastvortrag von Herrn Frederik Dürr zum Thema „Gründung eines Start-Up-Unternehmens“ in der Vorlesung Unternehmensorganisation im BBA bei Frau Prof. Dr. Nicole Richter​​

Screenshot Kick Off Eastman Projekt HSD FBW PM SS 2021

Kickoff im Rahmen des Projekts „Candidate Reception“

07.05.2021

​​​​​​​​​Am Mittwoch den 28. April 2021 fand für die Studierenden des Transfermoduls Projekt Personalmanagement von Prof. Michael Bugge im Studiengang Bachelor Business Administration das virtuelle Kick-Off mit der US-amerikanischen Eastman​ (ein Unternehmen der Spezialmaterialien) statt.

2021-03-15_blumen_treppenhaus

„Gut gewechselt“!

15.03.2021

​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​Verabschiedung und Nachfolge im Amt der Dekanin des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften​
 

2021-03-11_Spring_School_Postkarte_2021_Web_Seite_1

E-Spring School 2021

11.03.2021

Im Rahmen der E-Spring School 2021 bieten das ZWEK und der Career Service innerhalb einer Woche diverse Web-Seminare zu verschiedenen Weiterbildungs- und Berufsvorbereitungsthemen an. Interesse geweckt?

frank_justus_small

Der diskrimi­nierte Schwer­behinderte

16.07.2020

​​​​​​Erneut konnte Justus Frank, LL.M. und Maître en droit (Universität Angers), sowie Rechtsanwalt der global tätigen „Großkanzlei“ Hogan Lovells, als Gastreferent für das Spezialisierungsmodul Arbeitsrecht (Studiengang BBA) gewonnen werden.

23_01_20_case_studies_steusloff

Gen­der Diver­sity Manage­ment in Unter­nehmen

23.01.2020

Am 21. Januar 2020 präsentierten die Kursteilnehmer*innen des Transfermoduls Diversity Management von Prof. Dr. Tatjana Steusloff im Bachelor-Studiengang Business Administration ihre Case Studies zum Gender Diversity Management der Unternehmen ERGO, Telekom, Henkel, Deloitte und VW.

schlüter

„Hands on Analy­tics“ in der HSD: Kaggle Use Case mit Knime

14.01.2020

​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​​Indem Lehrinhalte „echte“, aktuelle und authentische Fragestellungen adressieren, wird in der Lehre ein enger Bezug zum späteren Berufsalltag hergestellt und die BWL für Studierende praktisch erlebbar.